Checkliste zur Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung

In rund 40 % aller Hauptuntersuchungen stellen Prüfer Mängel fest, bei fast jedem vierten Fahrzeug erteilen sie die HU-Plakette erst bei einer Nachprüfung.

Autobesitzer können die dafür anfallenden Kosten sowie den zeitlichen Aufwand sparen, indem sie ihr Auto vor dem Prüftermin eingehend durchchecken.

Sehr viele Beanstandungen bei der Beleuchtung

Der TÜV-Süd als eine von mehreren Organisationen, die im staatlichen Auftrag die Hauptuntersuchungen durchführt, erstellt jedes Jahr interessante Mängelstatistiken. Ein Blick darauf lohnt, Wagenbesitzer erkennen dadurch die wichtigsten Gefahren.

Mit großem Abstand auf Platz eins liegt die Beleuchtung. Selbst bei Autos bis zum Alter von 3 Jahren beanstanden Prüfer diese in 7 % der Fälle, mit zunehmendem Alter steigt die Quote auf 25 %.

Dahinter folgen Ölverlust und Mängel an den Bremsbauteilen. Auch die Achsfedern beziehungsweise Dämpfung, die Achsaufhängung, die Fußbremse, die Lenkung und die Auspuffanlage begründen öfters die Bescheinigung geringer und erheblicher Mängel oder gar die Beurteilung als verkehrsunsicher.

Bei vielen Autos eine Schwachstelle, welche oft bemängelt wird: die Querlenker samt Pendelstützen an der Vorderachse.

Kosten meiden: Kleinere Mängel im Vorfeld selbst beheben

Viele Autofahrer erhalten einen Mängelbescheid, den sie mit ein bisschen Vorbereitung leicht vermeiden könnten. Das trifft insbesondere auf die Beleuchtung zu. Besitzer müssen sich nur wenige Minute Zeit nehmen, um sämtliche Lampen zu kontrollieren. Dabei sollten sie sämtliche Lampen prüfen, zum Beispiel auch die Nebelscheinwerfer und die Kennzeichenbeleuchtung. Entdecken sie kaputte Lampen, können sie diese zu geringen Anschaffungskosten und im Handumdrehen selbst austauschen.

Auch die Scheibenwischer sollten sie testen: Erzeugen diese zu viele Schlieren, halten einige Prüfer ebenfalls einen Mangel fest. Diese lassen sich ebenfalls leicht und preiswert wechseln. Zudem sollten Besitzer sicherstellen, dass sie über ein Warndreieck und einen vollständigen Verbandskasten verfügen.

Schwerwiegende Beanstandungsgründe vorab beseitigen lassen

Fahrzeugbesitzer sollten vor einer Hauptuntersuchung auch nach gravierenden Mängeln suchen. Diese können sie zwar nicht eigenständig reparieren, das rechtzeitige Entdecken bewahrt aber vor Ärger:

Zum einen verlangen die Prüfstellen eine extra Gebühr, wenn Autofahrer zu einer Nachprüfung erscheinen müssen. Zum anderen verbieten sie bis zur Behebung der Mängel die weitere Benutzung, sofern sie ein Fahrzeug als verkehrsunsicher einstufen. Das kann erhebliche negative Auswirkungen zeitigen, wenn jemand seinen Wagen unbedingt benötigt. Auf manche solcher Mängel stoßen nur Experten, einige können aber auch Laien identifizieren.

Dazu zählen:

  • Das Auto rollt trotz angezogener Handbremse
  • Roststellen am Unterboden oder an der Karosserie, vor allem an tragenden Teilen
  • Ölverlust
  • Beim Bremsvorgang zieht der Wagen nach links oder rechts weg
  • Beschädigungen der Windschutzscheibe
Bremsen ok? Haben die Reifen ausreichend Profil? Zwei wichtige Bereiche am Fahrzeug, die bereits vor der Prüfung auch von Laien kontrolliert werden können.

Graubereich: Darauf ankommen lassen?

Vielfach handelt es sich bei festgestellten Mängeln um eindeutige Beurteilungen:

Funktioniert ein Licht nicht, kann keiner eine Beanstandung anzweifeln. In wenigen Fällen bleibt den Prüfern aber auch Spielraum, teilweise übersehen sie auch mögliche Beanstandungsgründe. Das trifft zum Beispiel auf kleinere Roststellen zu.

Auch beim Einrollen der Sicherheitsgurte sowie der problemlosen Nutzung der Handbremse kann es zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen, das Gleiche gilt für Mini-Beschädigungen an der Windschutzscheibe und für die Funktionsweise von Scheibenwischern. Bei solchen Punkten stellt sich die Frage, ob Besitzer die Bauteile zuvor austauschen lassen oder ob sie auf einen kulanten oder wenig gründlichen Prüfer hoffen sollen. Das lässt sich schwer beantworten.

Checkliste VOR der Hauptuntersuchung

1. Beleuchtung

  • Funktionieren alle Lampen?
  • Ist die Lichtstärke aller Lampen gleich?
  • Sind Leuchtengehäuse unbeschädigt (Kondenswasser, Steinschläge, Reflektoren nicht blind)?
  • Funktionieren alle Lampen und Kontrollleuchten im Armaturenbereich?

2. Räder und Bereifung

  • Sind Felgen ohne Schäden oder Verformungen?
  • Sind Reifen ohne Schäden wie Einschnitte, Beulen oder Risse (auch: Reifenflanken)?
  • Ist das vorgeschriebene Mindestprofil (1,6 mm in den Hauptprofilrillen) bei jedem Reifen vorhanden?

3. Korrosion

  • Sind keine ernsthaften Durchrostungen sichtbar? Besonders zu beachten: Bodengruppe, Auspuffanlage, tragende Teile wie Schweller und Längsträger, Federbeinaufnahmen im Motorraum und Kofferraum.

4. Flüssigkeitsstände

  • Ist die Bremsflüssigkeit zwischen Maximum und Minimum?
  • Ist Scheibenwaschflüssigkeit vorhanden?
  • Sind Motor und Getriebe öldicht?

5. Lenkung

  • Funktioniert die Lenkung geräuschlos?
  • Ist die Lenkung bei jedem Einschlag leichtgängig?
  • Ist das Lenkspiel gering?

6. Bremsen

  • Rastet die Handbremse sicher ein, ist sie wieder leicht zu lösen?
  • Ist der Handbremshebel schon vor dem oberen Anschlag fest?
  • Fußbremse: Spricht die Bremse frühzeitig und kräftig an? Ist ausreichende Verzögerung vorhanden?
  • Starkes Bremsen: Bleibt der Wagen in der Spur?
  • Sind die Gummibeläge der Pedale vorhanden und rutschfest?

7. Sonstiges

  • Ist die Batterie fest verankert?
  • Sind keine scharfkantigen Teile (wie z. B. eine abgebrochene Antenne) am Fahrzeug?
  • Ist die Frontscheibe ohne größere Steinschläge, Kratzer oder Sprünge?
  • Ist die Hupe in Ordnung?
  • Sind die amtlichen Kennzeichen gut lesbar?
  • Sind die Scheibenwischergummis in Ordnung?
  • Sind die Spiegel vorhanden und optisch einwandfrei?
  • Sind alle Veränderungen am Fahrzeug in den Papieren eingetragen bzw. liegt ein Prüfzeugnis (z.B. ABE) oder eine Anbaubestätigung vor?
  • Ist das Warndreieck in Ordnung und im Kfz?
  • Ist die Anhängersteckdose in Ordnung?
  • Ist die Fahrzeug-Identifikations-Nr. lesbar?
  • Stimmt das Typschild überein?

Wenn Sie nun bereit für Ihre nächste Hauptuntersuchung, jedoch noch auf der Suche nach der passenden Werkstatt in Ihrer Umgebung sind, hilft Ihnen ganz einfach autoservice.com eine passende Werkstatt zu finden, Preise zu vergleichen und direkt einen Termin zu vereinbaren.

Bildnachweis & Quellen: GTÜ, TÜV Rheinland

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. ArneF sagt:

    Dieses Problem ist mit bei der letzten HU auch auf die Füße gefallen. Ein vollständiger Verbandskasten sollte daher in keinem Auto fehlen und ist im Handel schnell gekauft oder einfach online bestellt. Ich habe meinen zum Beispiel hier auf dieser Seite bestellt und der wurde bereits am nächsten Tag geliefert.

Schreibe einen Kommentar zu ArneF Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert